Impressum

Herzlich Willkommen auf meiner HP

Personenbezogene Daten

Der Begriff der personenbezogenen Daten ist das Eingangstor zur Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung und wird in Art. 4 Nr. 1 definiert. Danach sind dies alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Die Betroffenen sind identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden können, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Personen sind. In der Praxis fallen darunter also sämtliche Daten, die auf jedwede Weise einer Person zugeordnet werden oder zugeordnet werden können. Beispielsweise zählen die Telefonnummer, die Kreditkarten- oder Personalnummern einer Person, die Kontodaten, ein Kfz-Kennzeichen, das Aussehen, die Kundennummer oder die Anschrift zu den personenbezogenen Daten.

Da sich in der Definition der Ausdruck „alle Informationen“ findet, ist davon auszugehen, dass der Begriff „personenbezogene Daten“ möglichst weit auszulegen ist. Dies geht auch aus der ständigen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs hervor. So fallen auch weniger eindeutige Informationen wie Aufzeichnungen über Arbeitszeiten, welche die Angabe der Uhrzeit, zu der ein Arbeitnehmer seinen Arbeitstag beginnt und beendet, sowie der Pausen bzw. der nicht in die Arbeitszeit fallenden Zeiten enthalten, in die Kategorie personenbezogene Daten. Auch die schriftlichen Antworten eines Prüflings und etwaige Anmerkungen des Prüfers zu diesen Antworten sind „personenbezogene Daten“, wenn der Prüfling theoretisch identifiziert werden kann. Selbiges gilt auch für IP-Adressen. Hat der Verarbeitende die rechtliche Möglichkeit den Provider zur Herausgabe weiterer Zusatzinformationen zu verpflichten, welche den hinter der IP-Adresse stehenden Nutzer identifizieren können, so ist diese ein personenbezogenes Datum. Zudem ist darauf zu achten, dass nicht nur objektive Informationen personenbezogen sein können. Auch subjektive Informationen wie Meinungen, Beurteilungen oder Einschätzungen können personenbezogene Daten sein. So etwa die Beurteilung der Kreditwürdigkeit einer Person oder die Einschätzung der Arbeitsleistung eines Arbeitnehmers.

Zu guter Letzt besagt das Gesetz, dass die Informationen für einen Personenbezug sich auf eine natürliche Person beziehen müssen. Das heißt im Umkehrschluss, dass der Datenschutz für Angaben über juristische Personen wie Körperschaften, Stiftungen und Anstalten nicht greift. Für natürliche Person hingegen beginnt und erlischt der Schutz mit ihrer Rechtsfähigkeit. Grundsätzlich erlangt ein Mensch diese Fähigkeit mit seiner Geburt und verliert sie mit seinem Tod. Für einen Personenbezug müssen Daten daher bestimmten oder bestimmbaren lebenden Personen zuzuordnen sein.

Neben den allgemeinen personenbezogenen Daten sind vor allem die besonderen Kategorien personenbezogener Daten von hoher Relevanz, da sie ein höheres Schutzniveau genießen. Zu diesen gehören genetische, biometrische und Gesundheitsdaten sowie personenbezogene Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit des Betroffenen hervorgehen.

Nutzungsbedingungen für diese Webseiten

1. Haftungsbeschränkung

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt  erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die  Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten  Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr  des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des  jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit  der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei  Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.

2. Externe Links

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe  Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen  Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen  Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige  Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße  ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und  zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das  Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die  hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine  ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne  konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von  Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich  gelöscht.

3. Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem  deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber-  und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der  vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen  Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung,  Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe  von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und  Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche  gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe  einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und  strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den  persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

Betreiber: Dieter Kuban 

 01877 Bichofsweda .

Nordstr.